...
ich nehme Deine Enttäuschung zur Kenntnis und habe volles Verständnis dafür. Ich kann aus Deinen Worten nicht erkennen, ob Du überhaupt Interesse daran hast, dass wir darüber reden.
Eben weil Du so lange zu uns gekommen bist, hast Du bestimmt registriert, dass sich die Preise für Deine Behandlungen in all den Jahren kaum verändert haben. Die Beihilfesätze blieben in den letzten Jahren leider stabil und haben sich nicht den Kostensteigerungen von "allem" angepasst. Obwohl ich die Preise bei den Privatversicherten selbst festlegen kann, blieb ich immer im Bereich der Beihilfesätze, damit die vom Patienten zu tragende Differenz nicht zu hoch wird. Die Beihilfesätze wurden im Januar 2022 für einige Positionen angehoben und ich habe mich lange gewehrt, meine Preise zu erhöhen. Aber ganz ehrlich, das würde nicht mehr funktionieren! Alle Versicherer, Dienstleister...erhöhen Ihre Preise! Der Mindestlohn steigt, das Lohngefüge muss angepasst werden, sonst wechselt jeder Physio mit Verstand die Branche! Das, was Du beim täglichen Einkauf an Preissteigerung erlebst, habe ich und meine lieben Mitarbeiter leider auch. Deshalb bin ich aus wirtschaftlichen Gründen gezwungen, die Preisgestaltung zu verändern, wo es irgendwie möglich ist. Für uns als Physios ist es sehr sehr wichtig, nicht die vorgeschriebenen Therapiezeiten bzw -qualität zu verändern. Es gibt Praxen, die dann grundsätzlich keine 45Min oder 60Min lymphen, sondern die Therapiezeiten kürzen. Das wollen und dürfen wir nicht! Deshalb habe ich mich dazu entschieden, die Preise anzupassen, die eben von der Beihilfe her sowieso und viel zu spät und noch zu wenig erhöht wurden. Für Dich als beihilfeabhängiger Patient hat dies natürlich zur Folge, dass Dein zu begleichender Betrag größer wird. Im Falle einer Ausfallrechnung nimmt der Computer über das Abrechnungsprogramm den aktuellen Preis her. Da Du wahrscheinlich einen Kostenvoranschlag zu den alten Preisen unterschrieben hast, muss das von Marina manuell geändert werden. Das kläre ich selbstverständlich ab und Marina wird sich bei Dir melden, ob dies bei Dir der Fall ist. Der Computer weiß quasi nicht, dass sich die Preise während Deines Rezeptes erhöht wurden und er die von Dir unterschriebenen Preise hernehmen muss.
Falls das so war, entschuldige ich mich bei Dir auf diesem Wege, weil das ein Fehler unserer Seite war.
Nach einer Team-Besprechung vor kurzem wurden alle Therapeuten gebeten, die Patienten/innen darüber zu informieren, dass es von nun an keine Ausnahmen mehr bei den Ausfallrechnungen gibt- aus oben genannten Gründen. Über Jahre hinweg, habe ich diese Ausfälle für viele "Ganz-Jahres-Patienten/innen", Freunde/innen, liebe Patienten/innen...übernommen, was als selbstverständlich angesehen wurde. Aber die Zeiten haben sich geändert. Kannst Du Dir vorstellen, wie viele Ausfälle wir durch Corona in den letzten zwei Jahren hatten? Ich kann Dir sagen, dass es neben den üblichen Ausfällen wie vergessen, kurzfristiger Arbeitseinsatz, Kind oder Patient/in selber krank, Auto kaputt, verschlafen...zu enormen Ausfällen kam, die von unserer Seite unmöglich kompensiert werden können. Diese Ausfälle werden uns von niemandem erstattet. Dergah wäre als Hausbesuchs-Physio schon lange arbeitslos, wenn wir die Ausfallrechnungen nicht hätten. Corona im Seniorenheim- der Supergau! Für Dergah bedeutet dass den kurzfristigen Wegfall von Therapietouren von 3-4 Stunden am Stück! Hierfür einfach unentgeltlich frei zu haben macht kein Mitarbeiter mit- jeder möchte seinen Lohn am Ende des Monats haben über die im Vertrag vereinbarte Stundenzahl. Da das Krankensystem keine Lösung für diese Ausfälle hat, müssen die Beteiligten irgendwie klar kommen damit. Die Ausfallrechnung ist ein Instrument, um diese Verluste auszugleichen. Es gibt Praxen, die sich dafür entschieden haben und es gibt Praxen, die es nicht machen. Ich habe mich dafür entschieden. Jede/r Patient/in soll frei entscheiden können, ob er diese Behandlungsbedingungen akzeptiert oder nicht. Darüberhinaus kann Marina im Büro nicht differenzieren, wer hatte einfach keinen Bock auf Therapie weil das Wetter zu schön war, wer war wirklich durch Krankheit oder Arbeit verhindert. Das kann und soll sie nicht unterscheiden müssen und Verantwortung dafür tragen. Dann gibt es Patienten, wie Dich, die wegen jahrelanger Treue Wertschätzung spüren wollen über den Erlass der Ausfallrechnungen. Das spricht sich dann wieder rum und der nächste beschwert sich: "Wieso bin ich Euch weniger wert auch wenn ich nur einmal pro Jahr zu Euch komm. Aber ich komm doch auch immer wieder und bring Euch die Kohle!" Ich kann Dir versichern, dass alle in unserem Team zum Hauptziel haben, dass wir die Wertschätzung über qualitativ hochwertige Arbeit weitergeben wollen. Als Du den Hausbesuch benötigt hast, hat sich die komplette Praxis ins Zeug gelegt, um Dich überhaupt therapieren zu können und dann noch in dieser Intensität. Das war keine Selbstverständlichkeit und das machen wir für unsere "Stammpatienten" von Herzen! In anderen Praxen gibt es das nicht! "Warum plant Ihr nicht einfach jemand anderen ein wenn ich absage?"- das ist die nächste Frage, die kommt. Das versuchen wir! Vorausgesetzt das Büro ist besetzt,wenn die Absage kommt und Marina kann reagieren. Wir haben zwar eine ellenlange Warteliste, aber erreiche mal einen davon und dann musst Du noch Glück haben, dass er wirklich kurzfristig kommen kann. Das lässt sich nicht immer umsetzen! Wenn jemand für die Lücke gefunden wird gibt es natürlich keine Ausfallrechnung! Leider passiert das selten. Und bestimmt wurdest Du auch schon mal von uns angerufen, weil Du auf der Warteliste gestanden bist und es wurde Dir ein Termin von uns angeboten. Das ist der Beweis, dass wir im Falle eines Ausfalles alles versuchen, um eine Ausfallrechnung zu vermeiden!
Jeder Patient ist uns wichtig! Auch Du! Deinen Satz: "wenn ich überlege, wie oft ich in den letzten Jahren bei Euch war." höre ich ziemlich oft, weil wir selbstverständlich viele Patienten/innen haben, die uns über Jahre hinweg Ihr Vertrauen geschenkt haben. Viele sind enttäuscht, einige fragen nach, um zu verstehen was uns bewegt, wie unsere Situation ist. Leider passiert das nicht oft. Wie bei Dir, wird das konsequente Stellen der Ausfallrechnung als Bestrafung oder Missachtung interpretiert. "Jetzt tragen wir jahrelang das Geld hin, und jetzt so was!". Ich kann nur sagen, dass sich nahezu keiner bei mir bedankt hat, als ich in den vergangenen Jahren die Ausfälle auf meine Kappe genommen habe. Ich bin mit vielen Kollegen/innen in Kontakt und ich kann Dir versichern, dass ich oft den Satz gehört habe :"bist Du blöd", "Du kannst doch nicht umsonst arbeiten". Ich bereue das alles nicht und würde es auch wieder tun wahrscheinlich. An Weihnachten habe ich Patienten auf meinem Wohnzimmersofa behandelt, habe immer zurückgesteckt und alles gegeben und zu viel...Das sieht niemand! Das soll auch so sein, da wir nur für den Patienten da sein wollen und hochprozentig arbeiten wollen. Ich tat das alles aus voller Überzeugung und tiefstem Herzen und unter Aufopferung! Das war meine "Ausfallrechnung", die ich mehr als mir gut getan hat bezahlt habe!
Ich habe die Verantwortung ein Geschäft am Leben zu erhalten, in einer Zeit in der alles drunter und drüber geht. Die Gratwanderung mit fairen Arbeitsbedingungen für Physios auf der einen Seite und fairen Therapiebedingungen für die Patienten/innen auf der anderen verlangt mir vieles ab.
Ich persönlich bin ebenso enttäuscht, dass diese existientiellen Entscheidungen auf die persönliche Ebene transportiert werden. Ich bin enttäuscht, dass ich persönlich in die Kritik genommen werde für einen Miss-Stand, der vom System geboren wurde und nicht von mir. Ich bin enttäuscht, dass nicht gesehen wird, welchen Spagat wir alle machen, um überhaupt eine Physio-Praxis in Fuchsmühl zu erhalten. Aktuell überwiegt bei mir noch die Überzeugung, dass wir Physios ein wichtiger Baustein in unserem Krankensystem sind und sehr sehr wertvolle Arbeit leisten. Die Unzufriedenheit der Versichterten über ihre Krankenkassen wird auf uns abgewälzt. Wir stehen als Dienstleister am Ende der Schlange! Uns werden Rezepte gekürzt und unsere Arbeit nicht entlohnt, weil ein Arzt das Rezept falsch ausgestellt hat. Kannst Du Dir das vorstellen? Patienten werden uns gegenüber aggressiv, weil die Beihilfe nicht zahlt! Im Falle einer Ausfallrechnung heißt es: "die bekommt den Kragen nicht voll! Wieso läßt sie mich nicht einfach auf dem Rezept unterschreiben, damit ich mir die Ausfallrechnung spare?". Von uns wird erwartet, dass wir Urkundenfälschung betreiben, die Praxis aufs Spiel setzen...für eine Ausfallrechnung? Möchtest Du als Privatpatient nicht auch gerecht behandelt werden? Deine verordneten Therapien erhalten? Der Arzt verordnet Therapien, damit der Patient eine Chance auf Genesung hat. Ich kann doch nicht Unterschriften setzen lassen oder etwas auf einem Privatrezept abrechnen, das nicht erfolgt ist. Im Falle einer Prüfung schließt wegen so etwas die Praxis! Und das passiert tatsächlich! Was würdest Du tun? Die Frage musst Du Dir Gott sei Dank nicht stellen. Ich habe mich für den Weg entschieden, der allen meinen Mitarbeitern den Kopf aus der Schlinge hält, der gerecht und genormt ist. Weil ich die Verantwortung habe und gerade stehen muss!
Ist das gerecht? Da müsste ich fragen: für wen ist es gerecht? Wieso kann es gar nicht gerecht sein? Muss ich die Praxis aufgeben, weil es gar nicht gerecht sein kann?...
Ich werde persönlich negativ bewertet, obwohl dahinter nur der Wunsch steht eine Praxis zu erhalten, in der jeder Mensch ist und es sein darf!
Menschen haben Gefühle...da dürfen auch Gefühle wie Enttäuschung sein. Die Frage ist, wie man damit umgeht. Ich habe meinen Weg gefunden und Dir wünsche ich das selbe. Das Leben ist anstrengend genug, da müssen wir uns zwei wegen so etwas nicht aufreiben.
Machs gut derweil!
schöne Grüße
Doris